Ehemaligenfeste

Im Anschluss an das erfolgreiche erste Ehemaligenfest im Jahr 2012 gründete sich der Ehemaligenverein des Gymnasium Augustinianum.

Schnell einigte man sich darauf, diese Feste in regelmäßigen Abständen stattfinden zu lassen. In Zukunft sollte ein Ehemaligenfest immer im Jahr der Fußball-Europameisterschaften und der Olympischen Sommerspiele stattfinden.

2016 hatte sich die Teilnehmerzahl gegenüber 2012 schon annähernd verdoppelt. Die Ausgabe 2020 fiel dann leider der Corona Pandemie zum Opfer!

Erst 2024 konnte ein neues Ehemaligenfest stattfinden. Diesmal kamen weit über 1200 Besucher auf dem Schulhof des Gymnasiums zusammen. Bei fantastischem Wetter sorgten Auftritte des Schulchores sowie der Beat Club Allstars, die vor Jahren aus der Schulband hervorgegangen sind, für die Stimmung. Viele Ehemalige nutzen die angebotenen Schulführungen zum Wiedersehen und neu Kennenlernen der Veränderungen ihrer alten Wirkungsstätte und erlebten dabei viele Aha-Momente.

Im Vordergrund stand für die meisten Besucher allerdings wohl das Wiedersehen und das Erinnern.

Berichte zu den Treffen 2016 und 2024 finden sich im Mitgliederbereich…

Im Sommer 2028 wird dann das nächste Ehemaligenfest stattfinden!

Abi-Walk-of-Fame

Seit Februar 2022: „Abi Walk of Fame“  ist gestartet!

Der Jahrgang 1986 hat als erster Abi-Jahrgang unseren „Abi Walk of Fame“ gestartet! Viele, viele Weitere sollen folgen!

Die Idee:

Mit der Verlegung eines Abi-Steins dürft ihr Euch als ehemaliger Abiturjahrgang des Augustinianums auf dem Schulgelände verewigen und damit Eure Verbundenheit zur Schule ausdrücken.

Habt ihr Interesse?

Hier die Details:

  • der Kontakt MUSS über den Ehemaligenverein oder über den Steinmetzbetrieb „Plagemann Naturstein“ in Greven hergestellt werden
  • Euer Abiturstein soll auf dem Platz vor dem Eingang zum neuen Gebäude der Naturwissenschaften (= ehemaliger Parkplatz vor der Emssporthalle) eingesetzt werden. Die genaue Stelle auf dem Platz darf nach Rücksprache frei gewählt werden
  • Bei der Planung muss die feste Steingröße (40cm x 20 cm) sowie der Rauhigkeitswert (R=11) eingehalten werden. Die weitere Gestaltung des Abitursteins steht Euch zur freien Verfügung, z.B. mit Eurem Abi-Motto, Abi-Jahr o.Ä.
  • Die Kosten beliefen sich im Jahr 2022 auf ca. 400 €, abhängig von der genauen Gestaltung des Steins

Abi-Wald

Endlich war es soweit:

Nach langer Planung konnten am 22. April die ersten vier „Abitur-Bäume“ gepflanzt werden. Die Abitur-Bäume wurden durch den
Ehemaligenverein des Gymnasiums gespendet. Die Idee dahinter: Der Verein möchte jedem Abiturjahrgang im Rahmen der Entlassfeier einen Baum schenken,
der auf dem Gelände der Schule (Verbindungsweg zwischen Lindenstraße und Naendorfstraße) eingepflanzt wird und damit an den Jahrgang erinnern soll.

Mit den ersten vier Bäumen soll an die Jahrgänge 2013 (G9), 2016, 2021 und den aktuellen Jahrgang erinnert werden.

Die Grundidee geht auf den Abiturjahrgang 2013 zurück – hier hatten die damaligen Stufenleiter die Idee, dem Jahrgang zum Abschied einen Baum
zu schenken. In Zusammenarbeit mit der Stadt Greven und dem Ehemaligenverein konnte diese Idee nun realisiert werden und soll jedes Jahr um einen
Baum erweitert werden. Angefangen hat der Ehemaligenverein mit einer Linde, einer Säulenkirsche, einem Zierapfel sowie einer „Dülmener Rose“.

Schulhofzitate

Während der Projektwoche im Sommer 2022 entstand die Idee einer “Zitatewand”. Diese wurde nach langer Vorbereitung an einer Mauer auf dem Schulhof West verwirklicht.

Gut Ding will Weile haben: 

Zuerst lag eine lange Recherche hinter uns – insgesamt 39 alte Abi-Zeitungen verschiedener Jahrgänge wurden nach gelungen Zitaten der “alten” Schulzeit durchforstet. Nach entsprechender Auswahl mussten die Zitate zunächst auf ein A3-Format kopiert werden, um anschließend jeden einzelnen (!) Buchstaben mit feinen Messern auszuschneiden. Dieses “löchrige” Plakat diente dann als Schablone, mit der wir in verschiedenen Sprayfarben die Zitate an die Wand bringen konnten.

Ziel ist es, mit den Zitaten an ehemalige Jahrgänge zu erinnern und die humorvolle Seite der “guten, alten Zeit” in Erinnerung zu rufen. Die Projektwochen in den kommenden Jahren sollen dazu dienen, diese Zitatewand weiter zu füllen.

Schulführungen

Der Ehemaligenverein bietet Abiturjubiläumsjahrgängen die Möglichkeit an, an Schulführungen des Gymnasiums teilzunehmen. Viele Jahrgänge haben in der Vergangenheit von dieser Möglichkeit bereits Gebrauch gemacht und dabei nicht nur in Erinnerungen geschwelgt, sondern sich auch von vielen Neuerungen überraschen lassen!

Bei Interesse an Schulführungen können Abiturjahrgänge über die Schule Kontakt aufnehmen.

Führung mit ABI 1974

Der Ehemaligenverein unterstützt regelmäßig die Abschlussfahrt aller 10. Klassen nach Berlin

Seit dem Schuljahr 2024/25 unterstützt der Ehemaligenverein die jährlich stattfindende Abschlussfahrt aller 10. Klassen nach Berlin. Bei dieser viertägigen Exkursion handelt es sich um eine Bildungsfahrt mit unterschiedlichen sozialen und inhaltlichen Schwerpunkten (z.B. das Zusammenführen der einzelnen Klassen als Jahrgangstufe, unterrichtsanbindende Museumsbesuche, informative Gespräche mit Mitgliedern des Bundestages u.a.). Das besondere Anliegen des Ehemaligenvereins ist hierbei die Förderung des Zusammenhalts einer ganzen Jahrgangsstufe.

Aus diesem Grund wird ein Teil der Mitgliederbeiträge verwendet, um Eintrittsgelder für gemeinschaftliche Aktivitäten des Jahrgangs zu übernehmen und die finanziellen Belastungen zu mindern. Aktuell trägt der Verein die Kosten in Höhe von derzeit 510,- € für Besuche des Jüdischen Museums Berlin und der Gedenkstätte Berlin – Hohenschönhausen (ehemals Stasi-Gefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR).